
August 2016
Erna Amend
1903 in München geboren,
Volksschule,
Oberschule,
einige Semester Kunstgewerbeschule
1932 Selbstverdientes Studium an der Münchner Akademie
der bildenden Künste als Schülerin von Professor Julius Hess; l ängere Aufenthalte auf Korsika, in Spanien, auf Mallorca, wo die
Erfahrung „gris clair“ ihre Palette entscheidend beeinflusste
1937 Berufsverbot als Künstlerin, weil die Mutter Jüdin war,
gezwungen, einen Brotberuf auszuüben;
Sekretärin in der Künstlerkneipe Simplizissimus; zwangsverpflichtet zu Straßenreinigungsarbeiten
1945 Freischaffende Malerin
1948 Wegen der durch die Währungsreform für eine freischaffende
Künstlerin verursachten Schwierigkeiten Sekretärin im
Architekturbüro von der Lippe
1955 Wieder freischaffende Malerin;
Ausstellung bei Günther Franke
1964 Ausstellung in Urfeld durch Vermittlung von
Prof. Heinrich Kirchner;
Mitarbeiterin im Goergenkreis;
Ausstellung bei Gurlitt
1968 Mitarbeiterin im Forum
1981 verstorben